Neuigkeiten bei FERNROHRLand
21.03.2017 - PLANEWAVE CDK 17
Fernrohrland liefert einen PLANEWAVE CDK 17 Spiegelteleskop
an die DLR zur Bahnanalyse von Weltraumschrott.
Die Aufstellung eines CDK 17-Teleskops von Planewave auf dem Dach eines 20-Fuss-Containers ist sicher nicht alltäglich. In dem schneeweißen Container ist das neue, mobile Weltraumschrott-Observatorium des Instituts für Technische Physik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt untergebracht.
Das Institut entwickelt optische Systeme zur Bahnanalyse von Weltraumschrott mit Hilfe von Lasern, damit bei Kollisionsgefahr aktive Satelliten, oder auch die Internationale Raumstation ISS, rechtzeitig Ausweichmanöver durchführen können. Bis auf wenige Meter genau lässt sich damit die Position der für die Raumfahrt so gefährlichen Trümmerteile im All bestimmen.
Ab Sommer 2017 gehen die DLR-Forscher mit dem neuen Observatorium, inklusive 17“-Teleskop, auf Weltreise, um an Standorten mit optimalen Beobachtungsbedingungen Weltraumschrott zu detektieren.
Kontakt:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Technische Physik
Pfaffenwaldring 38 – 40
70569 Stuttgart
link zu den Planwave Instrumenten auf unserer Webseite:
http://www.fernrohrland-online.de/planewave/
Die DLR betreibt schon seit geraumer Zeit ein ähnliches Telekop von Planwave in einer Kuppel der Sternwarte Stuttgart:
Über Stuttgart dem Weltraumschrott auf der Spur:
Wenn bei gutem Wetter über dem Stuttgarter Talkessel die Dämmerung hereinbricht, macht sich ein kleines Team von Forschern des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) auf den Weg zur Sternwarte auf der Uhlandshöhe. Mit einem optischen Teleskop beobachten sie von dort aus Weltraumobjekte und vermessen deren Flugbahn. Dazu gehören Schrottteile, aber auch aktive Satelliten oder die internationale Raumstation ISS, die alle im niedrigen Orbit von bis zu eintausend Kilometern Höhe um die Erde kreisen. Mit Hilfe dieser Messungen entwickeln und erproben die Wissenschaftler des DLR-Instituts für Technische Physik eine neue Methode, um die Flugbahn von Schrottteilen genauer zu erfassen und so langfristig beispielsweise Zusammenstöße mit Satelliten zu verhindern.
Bild für Bild zur genauen Flugbahn
Die Forscher nutzen für ihre Messungen die Phase nach der Abend- und vor der Morgendämmerung, wenn das Sonnenlicht die Objekte vor einem dunklen Hintergrund beleuchtet. Im Gegensatz zu den Astronomen der Sternwarte, die nach Fixsternen Ausschau halten, müssen sich die DLR-Wissenschaftler dabei sputen: Denn die von ihnen beobachteten Gegenstände haben eine Geschwindigkeit von rund acht Kilometern pro Sekunde und sind über dem Stuttgarter Talkessel nur wenige Minuten sichtbar. Um dieses Zeitfenster optimal zu nutzen, fährt das speziell für diesen Zweck aufgebaute Spiegelteleskop in eine vorbestimmte Position und wartet auf das Objekt
Mehr lesen:
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10176/372_read-8026/#/gallery/12159
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
13.03.2017 - Omegon Dobson Teleskop N 203/1000 Push+
Weltneuheit:
Omegon Dobson Teleskop N 203/1000 Push+
Bei Fernrohrland sofort lieferbar: Nur 589,-- €.
Ihr Smartphone und dieses Teleskop werden jetzt beste Freunde
Erleben Sie mit diesem Omegon 8 Zoll Dobson-Teleskop mit Push+ Objektfinder ein ganz neues Gefühl den Himmel zu erkunden. Mit diesem Teleskop finden Sie jeden Planeten und jedes DeepSky-Objekt im Handumdrehen! Möglich machts die clevere Technik des Push+ Objektfinders: Das Teleskop spricht ab sofort mit Ihrem Smartphone!
Die Vorteile auf einen Blick:
- Finden neu definiert: Finden Sie mit dem Push+ Objektfinder und dem Smartphone jedes Objekt am Himmel
- Digitale Encoder eingebaut: Ihr Teleskop weiß ab sofort wo es steht. Mit der Software verfolgen Sie jeden Schritt und finden Objekte im Handumdrehen.
- Über Bluetooth 2.0 entsteht eine kabellose Verbindung zu Ihrem Smartphone - Reichweite 10 Meter
- Smartphone-Halter: Für alle Smartphones bis zu 75mm Breite geeignet
- Software: Nutzen Sie für die Steuerung Ihres Teleskops die App SkySafari® 4 Plus für Android oder die PC-Programme Cartes du Ciel® oder Stellarium®
- GP-Aufnahme: Montieren Sie jedes Teleskop mit einer GP-Schiene
Die Optik: Hoher Kontrast und scharfe Bilder dank Parabolspiegel
Eine gute Optik ist das Herz jedes Teleskops: Der Hauptspiegel mit 8 Zoll (203mm) Durchmesser in parabolischer Form bietet Ihnen scharfe Bilder bis zum Rand. Und das alles für ein Seherlebnis, bei dem Sie vielleicht vergessen, dass Sie noch auf der Erde sind und nur mit den Augen reisen.
Eine Reise in die Vergangenheit: Ihr Einstieg in die Welt der Galaxien
Mit 203mm Öffnung erreichen Sie eine neue Umgebung: die Deep-Sky Objekte. Sie entdecken tausende Lichtjahre entfernte Kugelsternhaufen, die im Teleskop wie Millionen Diamanten glitzern. Oder sogar Galaxien: Sterneninseln wie unsere Milchstraße.
Diese Objekte sehen Sie mit dem Teleskop:
- Kugelsternhaufen
- Planatarische Nebel
- Galaxien
- Offene Sternhaufen
- Wasserstoffnebel
- Planeten, Kometen und einiges mehr
Mit dem 8 Zoll Newton öffnet sich eine neue Tür zum Universum, denn dieser Spiegel sammelt zum Beispiel 75% mehr Licht als die weit verbreiteten 6 Zoll (150mm)-Teleskope. Damit erforschen Sie hunderte Ziele am Nachthimmel.
Digitale Encoder: Das Navi für Ihr Teleskop
Wissen wo Sie sind: Die digitalen Encoder in der Azimut- und Höhenachse sagen Ihnen jederzeit, wo Sie sich am Himmel befinden. Die Technik, die große parallaktische Montierungen benutzen, finden Sie jetzt auch in diesem Dobsonteleskop. Doch das alles wäre nichts ohne einen guten Controller - und den haben Sie bereits ...
Smartphone: Ihr Weg zu den Sternen
Mit Ihrem Android-Smartphone halten Sie alle Fäden selbst in der Hand. Denn mit der Astronomie-App Sky Safari® 4 Plus für Android wird Ihr Telefon zum Kontrollzentrum für das Teleskop. Auf Ihrem farbigen Display sehen Sie den aktuellen Sternenhimmel, suchen sich Ihre Objekte aus und bewegen das Teleskop im Handumdrehen zum Ziel. Während Sie das Teleskop in die richtige Richtung drücken, sehen Sie, wie ein Fadenkreuz über die Sternkarte wandert.
Mit der richtigen App ist es ganz einfach
SkySafari® 4 Plus ist kostenpflichtig im Google Playstore erhältlich. Push+ funktioniert nicht für Apple iPhones oder iPads (iOS Betriebssystem) - eine eigene Version dafür erscheint voraussichtlich im Jahr 2017.
Gibt es auch einen Weg ohne Smartphone? Ja, den gibt es! Die Software Stellarium® oder Cartes du Ciel®. Installieren Sie eine dieser kostenlosen Programme einfach auf Ihrem Laptop - und schon geht es kabellos zu den Sternen. Egal ob Smartphone oder PC: Über eine Bluetooth 2.0 Verbindung nehmen Sie Kontakt zum Teleskop auf.
GP-Aufnahme
Die Rockerbox besitzt eine Aufnahme für GP-Schienen im Vixen-Style. Das bedeutet: Sie können die meisten Teleskope mit Schiene an die Rockerbox anschließen und vom Push+ System profitieren. Am besten funktioniert das mit Newton-Spiegelteleskopen bis 8 Zoll Durchmesser.
Erkunden Sie den Sternenhimmel mit Push+. Damit haben Sie immer ein glückliches Händchen beim Finden der Objekte am Himmel.
Hinweis: Smartphone und App sind nicht im Lieferumfang enthalten.

Der Smartphone-Halter nimmt Smartphones bis zu 75mm Breite auf.
Einfache Montage: Über zwei Klemmungen montieren und demontieren Sie superschnell Ihre Teleskop-Optik. Sie können außerdem jeden handelsüblichen Tubus bis 8 Zoll Öffnung einsetzen, der mit der weit verbreiteten GP-Schiene ausgestattet ist.
Push+ - der smarte Objektfinder von Omegon
Bevor Sie das Push+ an den Netzstrom anschließen: Richten Sie die Indexmarken der beiden Achsen unbedingt so aus, wie auf der Abbildung zu sehen.
Den Push+ Objektfinder gibt es auch als Montierung (Rockerbox) mit GP-Aufnahme für Ihren eigenen Teleskop-Tubus bis zu 8 Zoll Öffnung.
Wir haben sowohl das Komplett Teleskop, als auch die Puxh Fix Rockerbox sofort ab Lager lieferba.
Demnächst über unseren WebShop bestellbar, oder uns einfach anmailen:
E-Mail: info@fernrohrland.de
Mit freundlichen Grüßen
FERNROHRLAND by Photo Universal
Rudolf Idler
Max-Planck-Strasse 28
D-70736 Fellbach
Tel: ++49/711/95760-17
Fax: ++49/711/95760-11
E-Mail: info@fernrohrland.de
Besuchen Sie unsere Homepage
http://www.fernrohrland.de
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
27.02.2017 - Mondkarte
Neu: Die schönste Mondkarte die wir je gesehen haben:
WAND - MONDKARTE 68X98 CM
Ausschnitt aus obiger Abbildung:
Rückseite der Karte:
Die Karte stammt aus Ungarn, das stört jedoch nicht weiter, da nur wenige Text vorhanden ist und alles sich selbst erklärt.
Die Bezeichnungen der Karte, aslo die Maare, die Krater und Rillen sind in lateinisch.
Auf der Vorderseite ist links unten eine kleinere Abbildung des Mondes mit den Namen der Maare, rechts unten ist die Rückseite des Mondes abgebildet.
Auf der Rückseite ist die Karte spiegelverkert abgebildet, so wie der Mond im Teleskop mit Zenitspiegel orintiert ist.
Es sind weiterhin auf der Rückseite die Landeplätze div. Sonden und der Apollo Landemissionen verzeichnet.
Marke: Geobook
Kategorie.: astro
Größe: A1
Sprache: ungarisch
Transportgewicht: 1kg (Versandkosten)
EAN Code:
Zum WebShop und gleich bestellen:
http://www.fernrohrland-online.de/astromedien-literatur/stern-mondkarten/wand-mondkarte-68x98-cm-html/
---------------------------------------------------------------------------------
21.02.2017 - Skywatcher EQ-6R lieferbar!
Bei Fernrohrland sofort ab Lager lieferbar: Die neue Skywatcher Montierung EQ-6 R!
Die ersten Modelle wurden schon ausgeliefert, einen mündlichen Kundenbericht haben wir schon erhalten: Wie erwartet erfüllt diese Montierung den Anspruch
einer fotografischen Montierung der 20 kg Klasse ohne Probleme!
Der Lauf ist super leise, man meinst, daß die Montierung gar nicht eingeschalten ist, jetzt macht die Astronomie noch mehr Spaß.
Link zur Webseite:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
21.02.2017 - Celestron CGX Montierung ab sofort lieferbar!
Die brandneue CELESTRON CGX MONTIERUNG ist bei Fernrohrland ab Lager lieferbar!
Detailinformationen
- Großzügige 25 kg Nutzlast
- Verbesserte Motoren mit mehr Drehmoment, für besseres Schwenken und Nachführen auch bei großer Zuladung
- Schwerlast-Zahnriemen minimieren das Getriebespiel und ermöglichen kurze Reaktionszeiten auch bei schwerer Zuladung
- Angefederte Schneckenräder aus Messung und Edelstahl reduzieren die Friktion und erhöhen die Passgenauigkeit
- Interne Verkabelung, Strom- und Zubehöranschlüsse bewegen sich nicht mit der Montierung mit
- Verbesserte Ergonomie durch verbesserte Einstellung der Polhöhe und intuitive Tragegriffe
- Home- und Begrenzungs-Switche – interne Hardware-Stops für R.A. und Dek, um Kabelgewirr und Kollisionen mit dem Stativ zu vermeiden
- Führt bis zu 20º beiderseits über den Meridian nach, unterstützt SkyPortal WiFi und StarSense AutoAlign Module.
- Beinhaltet eine ausgeklügelte neue Steuersoftware, die gemeinsam mit Planewave Instruments entwickelt wurde. Beherrscht multi-point Go-To Modeling, Fokussieren und Plate Solving. Es ist keine weitere Steuersoftware nötigt, was Ihnen hunderte Euros spart!
Verbessertes Stativ:
- Breiterer Stativkopf für mehr Stabilität
- Position des Montierungskopfes auf dem Stativ ist anpassbar, um den schwerpunkt optimal über dem Stativ zu platzieren und den großen Breitengradbereich von 3-65° optimal auszunutzen
- duale Schwalbenschwanzaufnahme für CG-5/EQ/Vixen und CGE/3"-Losmandy
- 2” Schwerlast Stahlstativ mit Markierungen zu schnellen Einstellen der Höhe
- Universelle Ablageplatte mit Aussparungen für drei 1,25"-Okulare, zwei 2"-Okulare, ein Smartphone oder anderes Zubehör
- Stativbeine können zusammengeklappt werden, ohne die Zubehörablage vorher zu entfernen
Verbesserte Ergonomie
- Zwei Griffe zum leichteren Transport und Aufbau
- Griffige Klemmen für die Schwalbenschwanzklemmung
- Innovatives und verbessertes System zum Einnorden
- Überarbeiteter Einstellmechanismus für die Polhöhe, auch bei vollbeladener Montierung
- optionaler Polsucher ist in Vorbereitung
Elektronik
- NexStar+ Handcontroller mit USB-Anschluss
- Zwei AUX-Buchsen, z.B. für Steuerung per WiFi mit optionalem SkyPortal-Modul oder automatisches Alignment mit StarSense-Modul (beide Module sind separat erhältlich und nicht im Lieferumfang enthalten)
- USB 2.0 Buchse zum direkten Anschluss an einen PC
- Autoguider-Anschluss
- PPEC Ready - für automatische Korrektur des periodischen Schneckenfehlers
- 12V Stromanschluss
- Interne Real Time Clock (Echtzeituhr)
- Gewicht der Montierung: 20 kg
- Gewicht des Stativs: 8,7 kg
Im Vergleich: Die CGX mit NexStar+ Steuerung versus Sky-Watcher AZ-EQ6 mit SynScan-Steuerung
CGX | AZ-EQ6 | |
Nutzlast | 55 lbs (25kg – fotografisch) | 44 lbs (20 kg) |
Stativ | 2" Edelstahlstativ, breiter, Ablageplatte für Okulare und Smartphone o.ä. kann am Stativ bleiben | 2" Edelstahlstativ, einfache Ablageplatte |
Montierung | EQ | AZ |
Antrieb | Schneckenrad, Zahnriemen | Schneckenrad, Zahnriemen |
Schneckengetriebe | angefedert | fest |
Objekt-Datenbank | 40.000+ | 40.000+ |
Motoren | Servomotoren mit überarbeitetem Motorcontrol-Bord | Schrittmotoren |
Schwalbenschwanzklemme | Dual, für CGE/Losmandy und CG-5/Vixen | Dual, für CGE/Losmandy und CG-5/Vixen |
Polsucher | Optional | Enthalten (beleuchtet) |
Encoder auf den Achsen | Nein | Ja |
Home- und Limit-Sensoren | Ja | Nein |
Einnorden mit Software-Unterstützung | Ja | Ja |
Permanente Schneckenfehlerkorrektur (PPEC) | Ja | Ja |
Maximale Schwenkgeschwindigkeit | 5°/Sekunde (1200x Sterngeschwindigkeit) | 3,4°/Sekunde (800x Sterngeschwindigkeit) |
Maximale Schwenkgeschwindigkeit einstellbar | Ja | Nein |
Advanced GoTo-Modelling | Ja | Ja |
Konusfehler-Ausgleich | Ja | Nein |
Echtzeit-Uhr | Ja | Nein |
Meridian Offset Auswahl | Ja | Nein |
Programmierbarer DSLR-Auslöser | Nein | Ja |
Anderes | CGX | AZ-EQ6 |
SkyPortal WiFi-Kompatibilität | Ja | Nein |
StarSense-Kompatibilität (automatisches Alignment/Initialisieren der Steuerung) | Ja | Nein |
Buchse für Stromanschluss mit Gewinde | Ja | Nein |
Teleskop-Steuersoftware im Lieferumfang | Ja | Nein |
Subjektives und Wertigkeit | CGX | AZ-EQ6 |
Ergonomie | Besser: Größere, griffigere Schrauben; Tragegriffe; leichtgängigere Poljustage | Schlechter |
Industriedesign | Modern und stylish (incl. Gegengewichte mit flacher unterseite) | Zweckdienlich |
Lautstärke | Lauter; Höchstgeschwindigkeit regelbar | Leise |
Link zu unseem WebShop:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
25.01.2017 - Skywatcher EQ-6 R demnächst lieferbar
Skywatcher EQ6-R PRO SynScan™ Teleskop Montierung
Die neue, schwere, äquatoriale Skywatcher EQ6-R PRO SynScan GoTo Montierung
Wir sind bei der Erstauslieferung mit dabei: Bei Fernrohrland ab Mitte Februar 2017 lieferbar.
Die wichtigsten Neuerungen gegenüber dem Vorgänger Modell:
- Erhöhte Zuladung von 20 kg für die Astrofotografie
- Antrieb über Riemen für minimales "Backlash" - besonders leiser und weicher Betrieb und bessere Ergebnisse beim "Guiding", sowie höheres Drehmoment des Antriebes
- Verbesserte Polhöheneinstellung mit größerem Einstellbereich (5° bis 65°)
- Eingebauter "SNAP" Kamera Kontroll Anschluß
- PPEC Schneckengetriebe und Periodische Schneckenfehler Korrektur Funktion (macht das ständig neue Trainieren des Antriebes überflüssig)
- Integrierter Tragegriff für einen bequemen Transport
Bei Fernrohrland wird dann eine EQ-6 R in der Ausstellung stehen.
Weitere Infos: http://www.fernrohrland-online.de/gelegenheiten/sonderangebote/skywatcher-eq6-r-pro-synscan-montierung-html/
_______________________________________________________________________________________________________________
10.01.2017 - BRESSER SMARTPHONE KAMERAADAPTER
BRESSER UNIVERSAL SMARTPHONE KAMERAADAPTER BEI FERNROHRLAND AN LAGER.
Fotografieren Sie mit Ihrem Smartphone durch Ihr Spektiv, Mikroskop oder Teleskop.
Adapter für Teleskope, Mikroskope, Spektive
Für Okulare bis 68 mm Durchmesser
Für Smartphones mit einer Breite von 50-88mm
Abmessungen: 177 x 90 x 41 mm ; Gewicht: 164 g
Aufn. Rudolf Idler
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
10.01.2017 - Bresser AR 90/Exos 2
BRESSER MESSIER AR-90s/500 EXOS-2 - SOFORT BEI FERNROHRLAND AB LAGER LIEFERBAR!
Befristete Sonderaktion mit EXOS - 2 Montierung: Anstelle von 789,-- € - jetzt nur 469,-- €
( nur solange Vorrat reicht! ).
• Hochwertiges Einsteiger Refraktorteleskop
• Linsendurchmesser: 90mm / Brennweite: 500mm
• Äquatoriale EXOS-2 Montierung mit bis zu 13 Kilo Tragkraft
• Perfekt geeignet für Mond, Sternhaufen und der Milchstraße
• Großfeld Refraktor Teleskop
• Lieferumfang: Teleskop,Montierung,Stativ,Zubehör
Mehr lesen:
http://www.fernrohrland-online.de/gelegenheiten/sonderangebote/bresser-messier-ar-90s-500-exos-2-html/
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
10.01.2017 - EXPLORE SCI. ED APO 80mm f/6 APO
EXPLORE SCI. ED APO 80mm f/6 APO - NOCH DIESE WOCHE BEI FERNROHRLAND EINTREFFEND.
Die dreilinsigen ED-Sonderglasapochromaten von EXPLORE SCIENTIFIC bieten alles, was das Herz des Amateurastronomen höher schlagen lässt - und das zu einem moderaten Preis.
Ein 3-Linsiger Apo mit 80 mm Öffnung zu einem unschlagbaren Preis von nur 599,-- € !!!
• Dreilinsiger ED-Luftspaltapochromat
• Öffnung 80mm; Brennweite 480mm; f/6
• Tubus mit drehbarem 44mm Universalschwalbenschwanz
• Linsendurchmesser: 80mm
• 2" Fokussierer mit 10:1 Untersetzung
• Lieferumfang: Tubus mit Optik, Prismenschiene und Sucherschuh
EIGENSCHAFTEN:
dreilinsiger ED Luftspalt-Apochromat
Hoya FCD01-ED Sonderglas
Polystrehl von über 0,9
Gewicht: 2,6kg
Fokuslage: 165mm ab Steckanschluß
Mehr lesen:
http://www.fernrohrland-online.de/teleskope/apo-refraktoren/explore-sci-ed-apo-80mm-f-6-apo-html/
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
10.01.2017 - BRESSER WIFI Kamera 1.3MP 1.25"
BRESSER WIFI Kamera 1.3MP 1.25" - BEI FERNROHRLAND VERFÜGBAR.
Fast jeder, der zum ersten Mal durch ein Teleskop blickt möchte die faszinierenden Bilder auch festhalten. Die neue Bresser Wifi Kamera erleichtert die ersten Schritte beim Einstieg in die Fotografie von Mond und Planeten dramatisch
Mond und Planetenkamera mit 1,3Megapixel
Drahtlose Anbindung zum Tablet+Smartphone
Arbeitet mit IOS, Android
Hohe Effektivvergrößerung bei kurzer Brennweite
Lieferumfang: Kamera, Mini-USB Kabel, Anleitung
Unkomplizierte Einsteigerkamera für Mond und Planetenfotografie
Wifi-Reichweite ~ 10m
Verlängerungshülse zum Erreichen des Fokus wird mitgeliefert
Einfach im App Store oder bei Google Play die kostenlose App herunterladen und auf einem Tablet oder einem Smartphone installieren. Dann die Kamera in das Teleskop einsetzen, scharfstellen und schon kann man hochaufgelöste Bilder von Mondkratern oder den Planeten aufnehmen.
Mehr erfahren:
http://www.fernrohrland-online.de/astro-fototechnik/webcam-kameras/bresser-wifi-kamera-1-3mp-1-25-html/
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
10.01.2017 - TWILIGHT AZ MONTIERUNG
TWILIGHT AZIMUTALE MONTIERUNG MIT STATIV DEMNÄCHST BEI FERNROHRLAND AN LAGER.
Trägt Teleskope mit einem Gewicht von bis zu 8 kg
Verstellbereich 0-90° in der Höhenachse
Verstellbereich 0-360 in Azimut (ohne Begrenzung)
Die TWILIGHT MONTIERUNG ist eine vielseitige Montierung für Teleskope und Spektive zur Himmelsbeobachtung, für die Landschaftsbeobachtung und für die Fotografie.
Die Neigung des Gabelarms ist einstellbar:
Eine Besonderheit, welche erwähnt werden muß, ist die Einstellung der Neigung des Gabelarms. Man kann den Gabelarm senkrecht stellen oder um 45° neigen. Die senkrechte Stellung ist ideal für sehr kurze Spektive oder Objektive.
Mehr lesen:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
10.01.2017 - Celestron Astro FI Teleskope
CELESTRON ASTRO FI Teleskope - DEMNÄCHST BEI FERNROHRLAND IN DER AUSSTELLUNG.
Neuheit 2017
Demnächst bei Fernrohrland ab Lager lieferbar.
Steuern Sie das Teleskop über das eingebaute WLAN mit der kostenlosen SkyPortal-App für iPhone, iPad, und Android-Geräte
Die Astro Fi Teleskope verbinden Ihr Smartphone oder Tablet mit dem Nachthimmel! Sie sind leistungsstarke Teleskope, die Sie über die kostenlose SkyPortal-App (für iOS und Android) steuern können.
Sie ersetzt den klassischen Handcontroller, sodass Sie das Universum kabellos erkunden können!
Die Astro Fi Montierung stellt ein eigenes WLAN bereit, sodass Sie es auch an Beobachtungsplätzen ohne WLAN oder Handy-Empfang benutzen können.
Mit der preisgekrönten SkyAlign-Technologie ist es kinderleicht, das Teleskop zu initialisieren. Sie müssen nur drei beliebige helle Himmelsobjekte im Okular einstellen, alles andere berechnet das Teleskop automatisch
ASTRO FI 90:........499,-- €
ASTRO FI 102:......519,-- €
ASTRO FI 130:.......549,--€
ASTRO FI5" SC:.....699,--€
Mehr lesen:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------