90/1250 mm Mak EQ-1
Travelmax 90 Maksutov Spiegelteleskop ist ein äußerst kompaktes Fernrohr für Erd- und Himmelsbeobachtungen gleichermaßen.
In Verbindung mit der EQ-1 Montierung stellt dieses Gerät ein schönes kleines und kompaktes Teleskop dar, das viel Beobachtungsgenuss bringt.
Die Optik und der Tubus:
Freie Öffnung 90mm, Brennweite 1250 mm, Lichtsammelvermögen gegenüber dem bloßem Auge ca. 225x, Auflösungsvermögen nach Rayleigh 1,53“.
Die Maksutov Optik bildet äußert scharf ab und zeigt ein brillantes, farbfehlerfreies Bild.
Der Fernrohrtubus ist sehr robust und besitzt eine edle himmelblaue Metallic Lackierung, die Scharfstellung erfolgt durch eine Innenfokussierung ( Hauptspiegelfokussierung )
Die Mechanik:
Die parallaktische Montierung EQ-1 ist stabil genug, um das Teleskop erschütterungsfrei zu tragen, mit Hilfe der Feinbewegung lässt sich das Fernrohr feinfühlig in Rektaszension und Deklination bewegen und so dem Objekt nachführen, mit Hilfe der Teilkreise lassen sich über Koordinaten auch schwierige Objekte schnell und sicher finden. Mittels der Polhöhen- und Azimutfeineinstellung lässt sich das Instrument schnell und exakt auf den Himmelsnordpol ausrichten. Das Teleskop wird über nur eine zentrale Schraube an der Montierung befestigt, das heißt man benötigt bei der Montage kein Werkzeug.
Die Beobachtung:
Mit dem Travelmax 90 lassen sich auf dem Mond reichhaltige Details wie Krater, Gebirgszüge, Rillen usw. erkennen, auf den Planeten sieht man bei Venus bereits die Phasengestalten ( Vollvenus, Halbvenus, schmale Sichel ), auf Jupiter sieht man die Hauptwolkenbänder und die vier größten Monde, bei Saturn zeigt sich das Ringsystem, die Milchstraße ist aufgelöst in Tausende von Einzelsternen, Doppelsternen, Offenen- und Kugelförmigen Sternhaufen. Weiterhin zeigt dieses Teleskop bereits planetarische Nebeln und andere Gasnebel wie den Orionnebel und selbst einige der hellsten Galaxien sind damit auszuspüren.
Aber auch zur Erdbeobachtung lässt sich das Travelmax wunderbar einsetzen.
Egal ob für Landschaftsbeobachtung oder für Tierbeobachtung - die äußert scharfe und brillante Abbildung wird jedes Mal ein neuer Sehgenuss sein.
Die Photographie:
Mittels eines T-2 Ringes lassen sich viele Kleinbild Spiegelreflex Kameras wie Nikon, Minolta, Olympus, Yashica, M 42, Canon usw. anschließen.
Damit sind formatfüllende Aufnahmen des Mondes und der Sonne ( Achtung: nur mit sicherem Sonnenfilter ) möglich. Bei der Photographie mit einer Kleinbild Kamera ist zu beachten, dass das Bildfeld nicht ganz ausgeleuchtet wird, so wie bei den größeren Modellen 102 und 127 mm. Auch die Planeten lassen sich mit einem separat erhältlichen Okularprojektionsadapter aufnehmen.
Zum Anschluss einer Digitalkamera wird ein spezieller Digital Adapter benötigt - auch über uns lieferbar.
Ausbaumöglichkeiten:
Die Montierung lässt sich mit einem Nachführmotor ausrüsten, der die Erddrehung ausgleicht und ein einmal eingestelltes Objekt im Gesichtsfeld hält.
Es können alle Standard Okulare mit 1 1/4“ Steckdurchmesser verwendet werden. Hier gibt es eine Riesenauswahl in allen Preis- und Qualitätsklassen - bitte fragen Sie uns. Es sind Vergrößerungen von 30x bis ca. 180x sinnvoll.
Travelmax 90 Maksutov Spiegelteleskop ist ein äußerst kompaktes Fernrohr für Erd- und Himmelsbeobachtungen gleichermaßen.
In Verbindung mit der EQ-1 Montierung stellt dieses Gerät ein schönes kleines und kompaktes Teleskop dar, das viel Beobachtungsgenuss bringt.
Die Optik und der Tubus:
Freie Öffnung 90mm, Brennweite 1250 mm, Lichtsammelvermögen gegenüber dem bloßem Auge ca. 225x, Auflösungsvermögen nach Rayleigh 1,53“.
Die Maksutov Optik bildet äußert scharf ab und zeigt ein brillantes, farbfehlerfreies Bild.
Der Fernrohrtubus ist sehr robust und besitzt eine edle himmelblaue Metallic Lackierung, die Scharfstellung erfolgt durch eine Innenfokussierung ( Hauptspiegelfokussierung )
Die Mechanik:
Die parallaktische Montierung EQ-1 ist stabil genug, um das Teleskop erschütterungsfrei zu tragen, mit Hilfe der Feinbewegung lässt sich das Fernrohr feinfühlig in Rektaszension und Deklination bewegen und so dem Objekt nachführen, mit Hilfe der Teilkreise lassen sich über Koordinaten auch schwierige Objekte schnell und sicher finden. Mittels der Polhöhen- und Azimutfeineinstellung lässt sich das Instrument schnell und exakt auf den Himmelsnordpol ausrichten. Das Teleskop wird über nur eine zentrale Schraube an der Montierung befestigt, das heißt man benötigt bei der Montage kein Werkzeug.
Die Beobachtung:
Mit dem Travelmax 90 lassen sich auf dem Mond reichhaltige Details wie Krater, Gebirgszüge, Rillen usw. erkennen, auf den Planeten sieht man bei Venus bereits die Phasengestalten ( Vollvenus, Halbvenus, schmale Sichel ), auf Jupiter sieht man die Hauptwolkenbänder und die vier größten Monde, bei Saturn zeigt sich das Ringsystem, die Milchstraße ist aufgelöst in Tausende von Einzelsternen, Doppelsternen, Offenen- und Kugelförmigen Sternhaufen. Weiterhin zeigt dieses Teleskop bereits planetarische Nebeln und andere Gasnebel wie den Orionnebel und selbst einige der hellsten Galaxien sind damit auszuspüren.
Aber auch zur Erdbeobachtung lässt sich das Travelmax wunderbar einsetzen.
Egal ob für Landschaftsbeobachtung oder für Tierbeobachtung - die äußert scharfe und brillante Abbildung wird jedes Mal ein neuer Sehgenuss sein.
Die Photographie:
Mittels eines T-2 Ringes lassen sich viele Kleinbild Spiegelreflex Kameras wie Nikon, Minolta, Olympus, Yashica, M 42, Canon usw. anschließen.
Damit sind formatfüllende Aufnahmen des Mondes und der Sonne ( Achtung: nur mit sicherem Sonnenfilter ) möglich. Bei der Photographie mit einer Kleinbild Kamera ist zu beachten, dass das Bildfeld nicht ganz ausgeleuchtet wird, so wie bei den größeren Modellen 102 und 127 mm. Auch die Planeten lassen sich mit einem separat erhältlichen Okularprojektionsadapter aufnehmen.
Zum Anschluss einer Digitalkamera wird ein spezieller Digital Adapter benötigt - auch über uns lieferbar.
Ausbaumöglichkeiten:
Die Montierung lässt sich mit einem Nachführmotor ausrüsten, der die Erddrehung ausgleicht und ein einmal eingestelltes Objekt im Gesichtsfeld hält.
Es können alle Standard Okulare mit 1 1/4“ Steckdurchmesser verwendet werden. Hier gibt es eine Riesenauswahl in allen Preis- und Qualitätsklassen - bitte fragen Sie uns. Es sind Vergrößerungen von 30x bis ca. 180x sinnvoll.
Optischer Tubus mit Maksutov Spiegeloptik 90 mm Öffnung, 1250 mm Brennweite,
Okularstutzen 1 1/4“ mit T-2 Gewinde zum anschließen einer Kamera über T-2 Ring,
Zenitprisma 1 1/4“,
zwei sehr hochwertige 4-linsige Plössl Okulare 1 1/4“ mit 25 mm und 10 mm Brennweite für eine 50x und 125x Vergrößerung,
5x24 Sucherfernrohr,
EQ-1 Montierung mit Feinbewegung in beiden Achsen,
Gegengewicht,
höhenverstellbares Aluminiumstativ.
Okularstutzen 1 1/4“ mit T-2 Gewinde zum anschließen einer Kamera über T-2 Ring,
Zenitprisma 1 1/4“,
zwei sehr hochwertige 4-linsige Plössl Okulare 1 1/4“ mit 25 mm und 10 mm Brennweite für eine 50x und 125x Vergrößerung,
5x24 Sucherfernrohr,
EQ-1 Montierung mit Feinbewegung in beiden Achsen,
Gegengewicht,
höhenverstellbares Aluminiumstativ.
Wir informieren Sie gern darüber, falls der Preis dieses Artikels Ihrem Wunschpreis entspricht.
Wir empfehlen auch

Deutsch





