Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu. Ok Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier.

Sonnenbeobachtung

 

FeLa Sigent
FERNROHR
land
News zum anstehenden Sonnenfleckenmaximum

ACHTUNG: Niemals die Sonne ohne geeigneten Filter beobachten! Schwerste Augenschäden bis hin zur
Erblindung wären die Folgen!


© Fernrohrland 2023 Rudolf Idler, Markus Mitterhuber,
Günter Stephan und freundlicher Genehmigung von
Stefan Seip und der Sternwarte Welzheim

Die Sonne zu beobachten lohnt sich jetzt besonders:

Im Jahr 2019 hat der aktuelle Sonnenfleckenzyklus begonnen, zwischen 2024 und 2026 wird sein Maximum erwartet. Und das könnte höher ausfallen, als bisher vermutet.


Nachdem sich auf der Sonne im Sonnenflecken Minimum jahrelang keine Flecken und nur kleine Protuberanzen zeigten, sind jetzt fast täglich neue Strukturen mit einer großen Anzahl an Sonnenflecken und großen Protuberanzen zu beobachten!


Deswegen wird es sich in den nächsten Monaten und Jahren besonders lohnen, die Sonne zu beobachten, zu überwachen und zu fotografieren.

Tag für Tag ist der Anblick der Sonne einmalig, weil sie jeden Tag anders aussieht.

Fernrohrland zeigt Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten mit verschiedensten Instrumenten und Equipment die Sonne zu beobachten, und erklärt die sichtbaren Phönomene, die in den unterschiedlichen Höhenbereichen der Sonnenatmosphäre sichtbar sind.

Sonne im Weißlicht
Aktuelles Bild der Sonne im Weißlicht mit Herschelkeil,
Aufnahme Stefan Seip, photomeeting.de

Die Sonne ist der einzige Stern, auf dem „Oberflächen“ - Details zu sehen sind und zählt zu den Objekten, auf dem täglich viele neue Strukturen erscheinen.


Der Durchmesser der Sonne beträgt etwa 1,4 Millionen Kilometer, bei einer Entfernung von 150 Millionen Kilometern.
Mit einem 100 mm Teleskop lassen sich gerade noch Strukturen von etwa 1.000 Kilometern auf der Sonne auflösen. Damit sind Sonnenflecken mit Details zu sehen und  die Granulation wird breits sichtbar

Ein  6“ Teleskop mit 150 mm Öffnung und einer Auflösung von ca. 0,8“ (Bogensekunden) zeigt nicht nur viele Sonnenflecken mit reichhaltigen Strukturen, sondern auch die Granulation mit unterschiedlichen Größen der Granulen auf der Photosphäre.


Größere Teleskope mit z.B. 300 mm Durchmessern, die im Amateurbereich durchaus üblich sind, lösen etwa 0,4“ auf. Damit lassen sich Details von etwa 400 Kilometern auf der Sonne auflösen.


Das Hubble Weltraum Teleskop mit 2,4 Metern Durchmessern löst gerade noch 0,05“ auf. Der nächste Stern, unser Nachbarstern, Proxima Centauri, hat einen scheinbaren Durchmesser von nur 0,01“. Deswegen ist selbst der nur 4,2 Lichtjahre nahe Stern nicht als Scheibchen auflösbar.


Was ist nun mit einem
Teleskop mit 70-80 mm Öffnung
oder mit einem Fernrohr mit 150 mm Öffnung
auf der Sonne zu sehen?

1. Sonnenflecken:

Die Sonnenflecken sind Begleiterscheinungen starker Magnetfelder und bestehen aus der Umbra (dem dunklen Kern) und der Penumbra (die weniger dunkle Umgebung, die radiale, fadenförmige Strukturen aufweist).

Mit einem 70 oder 80 mm Teleskop sind die Sonnenflecken mit Umbra und Penumbra zu sehen, jedoch keine weiteren Strukturen.

Mit einem 100 mm Teleskop können die radialen Strukturen der Penumbra und die Granulation beobachtet werden.

Jeder Zentimeter mehr an Teleskop Öffnung zeigt noch deutlich kleinere Strukturen auf der Sonne.

Sonnenflecken










Veränderungen der Flecken können manchmal innerhalb Minuten oder Stunden wahrgenommen werden. Durch den elfjährigen Aktivitätszyklus der Sonnenflecken erscheinen im Fleckenmaximum bei der Betrachtung mit sicheren Sonnenfiltern größere Flecken oft schon mit bloßem Auge, mit einem Teleskop können dann Dutzende Sonnenflecken mit reichhaltigen Strukturen gesichtet werden

Im Flecken Minimum, ist die Sonne oft jahrelang ohne Flecken. Das nächste Minimum wird Anfang der 2030 er Jahre erwartet.

2. Die Granulation der Photosphäre:

Die Photosphäre ist die unterste Schicht der sichtbaren Sonnenatmosphäre und nur etwa 400 Kilometer dick. Sie wird auch Lichtaustrittsschicht der Sonne genannt.

Die Granulation ist die körnige Struktur der Sonnen-“Oberfläche“. Die Granulation sind aufsteigende Gasblasen, die dunkel abgegrenzt sind und weisen einen Durchmesser von 500 bis 2000 km auf.

Sonnenflecken Stefan Seip
Sonne im Weißlicht mit einem 150 mm Teleskop. Zu sehen sind: Große Flecken mit Umbra und Penumbra, die radialen Strukturen der Penumbra, die Granulation über den gesamten sichtbaren Bereich, helle Fackelgebiete die nur am Sonnenrand auftreten, sowie die Randverdunklung der Sonne. Aufn. Stefan Seip – photomeeting.de

 

Granulation Sonne Stefan Seip
Die Granulation in einem sehr großen Sonnenteleskop.


3. Polarlichter:


Die Polarlichter sind Begleiterscheinungen heftiger Sonnenstürme. Sie entstehen, wenn elektrisch geladene Teilchen des Sonnenwindes auf die oberste Schicht der Erdatmosphäre treffen. Die Elektronen und Protonen der Atmosphäre ionisieren Sauerstoff und Stickstoff Atome, diese senden Licht aus, das wir als Polarlichter sehen.


Heftige Sonnenstürme können elektrische Geräte lahm legen, Satelliten sind gefährdet, Navigationsgeräte können gestört werden und Stromausfälle haben schon ganze Länder lahmgelegt, Begleiterscheinungen sind immer die Polarlichter.

Polarlichter Fernrohrland Stefan Seip
Nord Polarlicht fotografiert im Westen Islands, vor den Sternen des Winterhimmels mit den Hyaden und die Plejaden im Stier von Stefan Seip photomeeting.de

 
4. Sonnen Transite mit Merkur, Venus
und der Raumstation ISS:

 Ab und zu kommt es vor, daß die beiden inneren Planeten Merkur und Venus vor der Sonne vorbei ziehen und dann einige Stunden vor der Sonne als dunkle Scheibchen sichtbar sind. Sie stehen dann in unterer Konjunktion zur Sonne. In oberer Konjunktion zur Sonne stehen sie von uns aus gesehen dann, wenn ihre Bahn hinter der Sonne hinweg läuft.

Man nennt diese sehr seltenen Vorübergänge, Transite.

Die sogenannten inneren Planeten umkreisen die Erde also innerhalb der Erdbahn. Alle äußeren Planeten können von der Erde aus niemals vor der Sonne stehen, sondern stehen entweder in Opposition oder in Konjunktion zur Sonne.

Merkur ist auf der unteren Aufnahme von der Erde aus nur als kleiner dunkler Punkt vor der Sonne in etwa 100 Millionen Kilometern Entfernung sichtbar. Der Abstand von Merkur zur Sonne beträgt nochmals 50 Millionen Kilometer.

Merkur Sonnne Konjunktion
Merkur als kleiner Punkt bei etwa 11 Uhr Richtung Sonnenrand am 11.5. 2003 mit vorüberziehenden Wolken. Aufnahme mit H-alpha Filter von Michael Gutzeit und Rudolf Idler.

Rudolf Idler ist langjähriger Mitarbeiter von Fernrohrland und der Sternwarte Welzheim.

Die Venus erscheint vor der Sonne wesentlich größer als der kleine Merkur, sie ist der Erde auch viel näher als Merkur, nämlich nur etwa 50 Millionen Kilometer. Die Entfernung zur Sonne beträgt etwa 100 Millionen Kilometer.

Sonne Venustransit Stefan Seip Fernrohrland
Venustransit vom 6.6.20123 Aufnahme mit H-alpha Filter von Stefan Seip photomeeting.de

 

ISS Transit Sonne oder Mond

ISS Transit vor der Sonne:

 Hin und wieder kommt es vor, daß die Internationale Raumstation (ISS) vor der Sonne (oder auch vor dem Mond) sichtbar ist. Der Vorübergang dauert je nach Entfernung der ISS 0,6 bis 3 Sekunden.


Diese Transite sind jeweils nur in einem sehr kleinen Korridor sichtbar, hierzu gibt es einen ISS Transit Finder:

https://transit-finder.com/


Die Sonne zu beobachten muß nicht unbedingt teuer sein, schon ein kleines Teleskop reicht aus um die auffälligsten Erscheinungen auf der Sonne zu sehen.


Allerdings ist, wie bereits erwähnt, jeder Zentimeter an größerer Öffnung bei der Beobachtung und Fotografie der Sonne vorteilhaft.


Preiswerte Filtertechnik hat die Kosten für die nötige Lichtdämpfung in den Bereich, gedrückt, der für jeden erschwinglich ist.

Sonnenaufnahme Weißlicht M. Mitterhuber
Aufnahme Sonne im Weißlicht mit Baader AstroSolar Sonnenfilterfolie vom 6.7.2022 von Markus Mitterhuber mit einem 300,--€ billigen Skywatcher Maksutov Teleskop 102 mm Öffnung, 1300 mm Brennweite

Markus Mitterhuber ist Mitarbeiter von Fernrohrland und der Sternwarte
Welzheim


Niemals die Sonne ohne geeigneten Filter beobachten! Schwerste Augenschäden bis hin zur Erblindung wären die Folgen!



Die Beobachtung der Sonne mit bloßem Auge mit Spezialbrille und einem speziellem SONNEN! Fernglas:

 

Die Sonne kann mit sogenannten Finsternisbrillen und dem bloßem Auge beobachtet werden. Diese erlauben ein gefahrloses Betrachten auch über längere Zeiträume. Für die Beobachtung von totalen  Sonnenfinsternissen (Sofi) mit bloßen Auge, also ohne weitere optische Hilfsmittel, darf die Sonnenfinsternisbrille erst bei Beginn der Totalität vom Auge abgenommen werden und muß bei Ende der Totalität sofort wieder aufgesetzt werden. Bei partiellen oder ringeförmigen Sofis muß die Brille über den ganzen Verlauf aufgesetzt bleiben.

Sonnensichtbrille Fernrohrland


Sichere Sonnensicht Brille ab 4,-- €


Mit speziellen Sonnen Ferngläsern, die fest eingebaute und sichere Sonnenfilter besitzen, lassen sich bereits viele Flecken sehen und man kann abschätzen, ob sich der Aufbau eines Teleskopes für die Beobachtung der Sonne lohnt.

Sonnenfernglas


Sonnenfernglas mit 6x oder 8x Vergrößerung ab ca. 35,-- €.


Fernrohrland bietet sogenannte AstroSolar Sonnenfolien in verschiedenen Größen an:
Sicherere Sonnenbeobachtung mit Solar Viewern AstroSolar® Silver/Gold! 100% UV-Schutz, 100% IR-Schutz, Sonnenlichtstärke um 99,999% verringert.

Sonnenfolie Fernrohrland
Sonnenfolie Fernrohrland




Die 140 x 155 mm Folie gibt es für 16,-- €,
die DIN A-4 große Folie kostet 29,-- €
.


Damit lassen sich sehr preisgünstig eigene Filter für Ferngläser, Kameraobjektive und Teleskope herstellen.

Die Sonnen Projektions Methode:

Die Sonne kann auch in der sogenannten Sonnen - Projektions Methode auf einen Schirm projiziert werden, zu sehen ist dann die Sonne im Weißlicht mit Flecken.

 

Der Vorteil der Projektionsmethode:

 
        *  Sicheres Zubehör für die Sonnenbeobachtung
        * 
Hervorragend für Besuchergruppen an Sternwarten geeignet
        *  Das Sonnenbild ist variabel vergrößerbar

Sonneprojektion Fernrohrland
Partielle Sonnenfinsternis in der Sonnen Projektions Methode am 4.1.2011 Sternwarte Welzheim


Welche solaren Strukturen lassen sich auf der Sonne beobachten?

1. Weißlicht (Sonnen Kontinuum):

Weißlicht Sonnenfilter Fernrohrland

Mit Weißlicht Sonnen Filtern ist die Photosphäre, also die Lichtaustrittsschicht der Sonne, zu sehen. In dieser untersten Schicht der Sonnenatmosphäre, sind vor allem die Sonnenflecken sichtbar. Diese Schicht wird auch Weißlicht Schicht genannt.

 Sichtbare Strukturen im Weißlicht ( Kontinuum ) sind vor allem:

  • Sonnenflecken unterteilt in Umbra und Penumbra
  • Lichtbrücken zwischen den Flecken
  • Penumbrafilamente
  • Wilson Phänomen
  • Randverdunklung der Sonne
  • Granulation

Andere beobachtbare Schichten der Sonnenatmposphäre:

 
2.Die Kalzium Schicht:

Kalziumschicht der Sonne
Sonne im Kalziumlicht, Produkt Aufnahme der Firma Lunt.

Über der Photosphäre liegt die Kalziumschicht der Sonnenatmosphäre, die sehr engbandig gefiltert werden muß, da ansonsten das Kalziumbild vom Licht der Photosphäre überstrahlt wird.

Allerdings ist das menschliche Auge in diesem sehr kurzwelligen Bereich des Spektrums nahezu blind, die Kalziumschicht kann und DARF! demzufolge nur fotografisch erfaßt werden.

 

3. Die H-alpha Schicht (Chromosphäre):

 

H-Alpha Schicht Sonne


Über der Kalzium Schicht liegt die H-alpha Schicht, oder auch Chromosphäre genannt, die oberste mit Amateurmittel beobachtbare Sonnenatmoshpäre.

Die Chromosphäre ist mit einigen Tausend Kilometern viel dicker als die anderen unteren Schichten. Sie bildet den Übergang zur Sonnenkorona, deren Beobachtung ausschließlich bei totalen Sonnenfinsternissen möglich ist.

Die H-alpha Schicht der Sonne ist der spannendste Bereich der Sonnenbeobachtung. Oft sind hier Veränderungen in Minutenschnelle sichtbar.

Eruptive Protuberanzen können innerhalb kürzester Zeit Höhen von einigen Hunderttausend Kilometern erreichen.

 Die Beobachtung der Chromoshpäre ist ebenso wie bei der Kalziumbeobachtung nur mit teuren, engbandigen Filtern möglich, die ab ca. 1.000,-- € bei Fernrohrland erhältlich sind. Im Unterschied zur Kalzium Beobachtung zeigt die H-alpha Schicht jedoch ihre reichhaltigen Strukturen mit geeigneter Filterung auch visuell.

Sichtbare Strukturen im H-alpha Licht der Sonne sind unter anderem:

 

  • Filamente
  • Protuberanzen
  • Sonnenflecken und Superopenumbra
  • Spikulen
  • Flares

Schon mit einem kleinen H.alpha Teleskop lassen sich beeindruckende
Ergebnisse erzielen:

Sonne H-alpha Aufnahme Günter Stefan
Sonne im H-alpha Licht mit einem kleinen und preisgünstigen Teleskop
mit PST Filter von Coronado. Aufnahme von Günter Stephan.
Günter Stephan ist versierter Hobby Astronom und Mitarbeiter von Fernrohrland

 

Protuberanz Günter Stefan Fernrohrland
Eine riesige Protuberanz wurde am 22. Mai 2023 von unserem Mitarbeiter
Günter
Stephan mit PST H-alpha Filter fotografiert.
Nur wer häufig die Sonne beobachtet, wie unser Mitarbeiter Günter Stephan, erwischt solche seltenen Momente, die oft nur wenige Minuten andauern.
Diese einzigartigen Momente bleiben dann immer als absolutes Highlight in Erinnerung!

 

Sonne Protuberanz Sonnenflecken Stefan Seip
Sonne im H-alpha Licht mit Protuberanzen, Filamenten, chromosphärischer Gruanulation, Sonnenflecken.
Aufnahme mit 90 mm Coronado Frontfilter von Stefan Seip, photomeeting.de


Sonnenfinsternisse:

Eine Sonnenfinsternis, egal ob partiell, ringförmig oder total, kann mit allen zur Verfügung stehenden Sonnenfiltern beobachtet werden.

Sonnenfinsternis Rudolf Idler Fernrohrland
Partielle Sonnenfinsternis vom 4.1.2011 in Projektionsmethode,
Sternwarte Welzheim Rudolf Idler.

Sonnenfinsternis Reihenaufnahme Stefan Seip
Die selbe Finsternis vom 4.1.2011 in Reihenaufnahme
von Stefan Seip Photomeeting.de

Ringförmige Sonnenfinsternis Stefan Seip

 



Ringförmige Sonnenfinsternis im H-alpha Licht vom 3.10. 2003
Aufnahme Stefan Seip photomeeting.de

Totale Sonnenfinsternis Stefan Seip
Totale Sonnenfinsternis vom 29.3. 2006 in der Türkei
Reihenaufnahme von Stefan Seip photomeeting.de

Totale Sonnenfinsternis Stefan Seip Fernrohrland
Totale Sonnenfinsternis im Teleskop mit Sonne Korona und dem Stern
Regulus auf der linken Seite. Aufnahme Stefan Seip photomeeting.de


Zwar stehen zur Beobachtungen der Sonne Aufnahmen von Weltraumteleskopen in hoher Auflösung per Internet kostenfrei zur Verfügung, aber erst die eigene Beobachtung durch ein Teleskop verschafft ein unmittelbares Erleben der Sonne, das durch keine noch so schönen Aufnahmen im Internet ersetzt werden kann.


Wer nicht nur schauen will, sondern sich auch im wissenschaftlichen Bereich die Sonne betätigen will, dem steht die leistungsfähige Software „SunMap“
http://ralfpagenkopp.de/sunmap.html zur Verfügung.


Es gibt nuir wenig Literatur in gedruckter Form zur Beobachtung und
Fotografie der Sonne.


Zwei Bücher können wir ihnen besonders empfehlen:

Astro-Praxis: Die Sonne, 2. Auflage 12.45 €:


Für Einsteiger aber auch für den bereits versierte Sonnenbeobachter:

Die Sonne forgrafieren
Dieses Buch erklärt die Phänomene auf der Sonne und zeigt, wie man diese mit modernen Sonnenteleskopen beobachten und fotografieren kann.

 https://www.fernrohrland-online.de/astromedien-literatur/sonnensystem/oculum-die-sonne-html/

 

Oculum: Solar Astronomy 69,-- €

Solar Astronomy Oculum Fernrohrland
Dieses Buch ist das wohl umfangreichste Werk zur Amateur-Sonnenbeobachtung weltweit! Auf fast 500 Seiten teilen 14 der erfahrensten Sonnenbeobachter aus verschiedenen Ländern ihre fundierten Kenntnisse zur Beobachtung, Fotografie und Erforschung der Sonne.

https://www.fernrohrland-online.de/astromedien-literatur/sonnensystem/oculum-solar-astronomy-englisch-html/?listtype=search&searchparam=809951


Artikel für die
Sonnenbeobachtung von FERNROHRland: 

Rabattaktion für Artikel zur Sonnenbeobachtung: 
Von Juli 2023 bis Ende August 2023 bieten wir Ihnen 10 % Rabatt!

 

ArtNr.: 811330 Sonnensichtbrillen, ab 4,-- €:

https://www.fernrohrland-online.de/index.php?stoken=88158B6&lang=0&cl=search&searchparam=Solar+Viewer

Sonnensichtbrille Fernrohrland kaufen

 

ArtNr.: 811336 Sonnenfolien / visuell/Fotografisch: Ab 16,-- €

https://www.fernrohrland-online.de/index.php?stoken=88158B6&lang=0&cl=search&searchparam=Astrosolar

Sonnenfolie kaufen Fernrohrland

ArtNr.: 814505 Sonnen Ferngläser, ab 34,90 €

https://www.fernrohrland-online.de/sonnenbeobachtung/sonnen-teleskope/

 

Sonnenferngläser

 

ArtNr.: 811222 Solarscope Sonnenprojektor: 125,-- €

https://www.fernrohrland-online.de/sonnenbeobachtung/sonnenprojektion/baader-solarscope-education-html/

Solarscope kaufen Fernrohrland

 

Weißlichtfilter mit Fassung für Ferngläser, Tele Objektive und Teleskope: ab 24,90 €

https://www.fernrohrland-online.de/sonnenbeobachtung/weisslichtfilter-mit-fassung/

Weißlichtfilter kaufen Fernorhland








ArtNr.: 818189 Sonnenprojektion, ab 179,-- €

https://www.fernrohrland-online.de/sonnenbeobachtung/sonnenprojektion/

 

Sonnenprojektion kaufen Fernrohrland

 

ArtNr.: 814259 Sonnen Prismen, ab 229,-- €:

 

Die bessere Alternative zur Weißlicht Beobachtung sind Sonnenprismen oder auch Herschelkeile genannt die nur an Refraktoren verwendbar sind, sie bieten einen höheren Kontrast – der Himmelshintergrund erscheint absolut schwarz, durch ein Polarisationsfilter läßt sich die Helligkeit in einem großen Bereich stufenlos einstellen und der Vergrößerung anpassen.

https://www.fernrohrland-online.de/sonnenbeobachtung/sonnenprismen/

 

Sonnenprisma kaufen fernrohrland

 

ArtNr.: 811603 Solar Continuum Filter, ab 85,-- €

Verstärkt den Kontrast und blockt atmosphärische Turbulenzen (in Kombination mit Weißlicht Sonnenfiltern)

Enormer Kontrastgewinn bei der monochromen Fotografie auch an farbreinen Systemen,

Wichtiger Hinweis: Der Baader Solar Continuum Filter darf NUR mit zusätzlicher Filterung (z. B. Herschelprisma oder AstroSolar Sonnenfilterfolie) eingesetzt werden.

https://www.fernrohrland-online.de/index.php?stoken=88158B6&lang=0&cl=search&searchparam=Solar+Kontinuum

 

Solar Continuum Filter kaufen Fernrohrland

 

 

ArtNr.: 811057 Kalzium Filter, ab 285,-- €:

Zeigt feinste Sonnendetails im Kalzium-K (Cak) Licht

Zur Fotografie der Sonne nur in Verbindung mit beigelegter AstroSolar-Fotofolie ND3.8 oder einem separat erhältlichen Herschelprisma

https://www.fernrohrland-online.de/sonnenbeobachtung/calcium-filter/

 

Kalzium Filter kaufen Fernrohrland

H-alpha Sonnenfilter und Zubehör, ab 1.600,-- €:

Diese hochwertigen Sonnenfilter zeigen die Chromosphäre der Sonne und gehören zu den interessantesten aber auch zu den teuersten Sonnenfiltern.

Diese Einzelfilter lassen sich auf jedes vorhandene Linsen Teleskop adaptieren, es wird kein spezielles Teleskop benötigt.

.

Die H-alpha Sonne ist der spannendste Bereich der Sonnenbeobachtung für den Amateur, denn hier kann er strukturelle Veränderungen im Minutentakt beobachten. Wer einmal „live am Okular“ den Aufstieg einer eruptiven Protuberanz auf eine Höhe von mehreren Hunderttausend Kilometer beobachtet hat, wird dies wohl nie wieder vergessen.

https://www.fernrohrland-online.de/sonnenbeobachtung/h-alpha-filter/

 

H-alpha Teleskope, ab 1.190,--€:

Meist kleine, transportable Sonnen Teleskope, in die entsprechende H-alpha Filter fest eingebaut sind. Bei manchen Modellen lassen sich die Filter heraus nehmen, so daß das Teleskop auch für die nächtliche Himmelsbeobachtung eingesetzt werden kann.

Die Preise für die Amateurmodelle liegen ab etwa 1.000,-- € aufwärts bis zu einigen Tausend Euro. Größere Instrumente mit 100 mm Objektivdurchmessern sind Sternwarten Geräte und liegen ab ca. 8.000,-- € aufwärts bis an die 200.000,-- € Preisklasse.

https://www.fernrohrland-online.de/sonnenbeobachtung/h-alpha-teleskope/

 

h-alpha Sonnenfilter kaufen Fernrohrland

H-alpha Sonnenteleskop mit 90 mm Öffnung mit den goldfarbenen Frontfiltern, montiert auf großem Refraktor 206 mm und C-14 Spiegelteleskop mit 355 mm Öffnung in Privatsternwarte Gutzeit/Idler.

 

Wie fotografiert man die Sonne?

Sonnenfoto M_Mitterhuber

Wie man einfacher zu so einem tollen Sonnenfoto kommt erklärt unser Astro-Profi Markus anhand zweier Canon Kameras der EOS R7 und der EOS R10 von PHOTO UNIVERSAL und Astro Equipment von FERNRORLand. (Weiterleitung zu Youtube)

zu Youtube

 


Hiweise für diejenigen, die gerne auf Reisen gehen und dabei die Fotografie der Sonne und des Sternen Himmels erlernen wollen:

Astronomische Fotoreisen mit Stefan Seip:

Der versierte Astrofotograf und Reiseleiter Stefan Seip aus Stuttgart bietet
begleitete Fotoreisen, u.a. zum Polarlicht und zu Sonnenfinsternissen an unter:

reisen.photomeeting.de

 

Astrofotografie ganz einfach Stefan Seip

Ab 20. Juli 2023 ist sein neues Buch zur Astrofotografie B
ei uns erhältlich:
Herausgeber:‎ Kosmos; 1. Edition,
160 Seiten, Abmessungen: 17 x 24 cm EUR 20,00

Größenvergleich Sonne Erde Stefan Seip
Die Sonne mit einer sehr großen Fleckengruppe, zum Größenvergleich wird die Erde und der Planet Jupiter gezeigt.

Aufnahme der Sonne und die Fotomontage von Stefan Seip

 
 

 Niemals die Sonne ohne geeigneten Filter beobachten! Schwerste Augenschäden bis hin zur
Erblindung wären die Folgen!

 

Warum zu FERNROHRLand:

  •   Seit über 60 Jahren am Markt
  •   Professionelle Beratung von Profis für Profis
  •   Grosse Ladenfläche, mit Aussicht
  •   Mehr als 3.000 Artikel am Lager
  •   Herstellerunabhängig, mit grosser Auswahl
  •   Mietservice
  •   Kauf und Abholung im Ladengeschäft möglich
  • PERSÖNLICH BERATUNG VOR ORT
    BITTE ZUVOR TERMIN VEREINBAREN!

  • Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 10:00-13:00 und 14:00-17:00 Uhr
  • Samstag: 9:30-13:30 Uhr
  • Mittwoch geschlossen
  • Telefon 0711 957 60 17, E-mail info@fernrohrland.de

Unsere Partner



DHL Logo

 
 
 
 
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten